Warum Gekühltgepresste Öle besser sind
Öl ist nicht gleich Öl. Während viele handelsübliche Produkte stark verarbeitet werden, entstehen unsere PAMATH Bio-Öle durch schonende Kaltpressung. Das bedeutet: keine Hitze, keine chemischen Zusätze – dafür voller Geschmack und maximale Reinheit.
Die Vorteile Gekühltgepresster Bio-Öle
Durch das schonende Verfahren bleiben wertvolle Inhaltsstoffe erhalten:
- Vitamine & Antioxidantien: Empfindliche Stoffe werden nicht zerstört.
- Ungesättigte Fettsäuren: Fördern eine ausgewogene Ernährung.
- Natürliches Aroma: Jede Saat entfaltet ihren eigenen, unverfälschten Geschmack.
So erhalten Sie ein Öl, das nicht nur hochwertig ist, sondern auch geschmacklich überzeugt.
Wie funktioniert die Kaltpressung?
Bei der Kaltpressung wird die Saat mechanisch ausgepresst – ohne starke Erhitzung. Damit bleiben:
- wertvolle Inhaltsstoffe
- charakteristisches Aroma
- natürliche Farbe des Öls
Bei PAMATH kühlen wir die Pressung sogar aktiv, um Nährstoffe noch besser zu schützen.
Gekühltgepresste Öle vs. raffinierte Öle im Vergleich
Kriterium: Herstellung | |
Raffinierte Öle Hitze & Chemikalien, standardisierte Prozesse |
Gekühltgepresste Öle Mechanisch gepresst, ohne Zusätze, kühl verarbeitet |
Kriterium: Nährstoffe | |
Raffinierte Öle Vitamine & Fettsäuren gehen weitgehend verloren |
Gekühltgepresste Öle Reich an ungesättigten Fettsäuren & natürlichen Antioxidantien |
Kriterium: Geschmack | |
Raffinierte Öle Neutral, kaum Eigenaroma |
Gekühltgepresste Öle Charaktervoll, frisch, sortentypisch |
Hinweis: Alle Angaben dienen nur allgemeinen Informationszwecken. Sie stellen keine Heilaussagen dar und ersetzen keine medizinische Beratung.