Raffiniertes Speiseöl vs. unsere Bio-Öle – Wo liegt der Unterschied?
Wer im Supermarkt zu herkömmlichem Speiseöl greift, hält meist ein raffiniertes Öl in den Händen. Doch wussten Sie, dass sich diese Öle stark von hochwertigen Bio-Ölen unterscheiden? Während raffinierte Öle in großen industriellen Prozessen entstehen, gewinnen wir unsere PAMATH Bio-Öle direkt aus der Saat – schonend gepresst, nicht erhitzt und aktiv gekühlt.
Dieses Verfahren sorgt dafür, dass wertvolle Inhaltsstoffe wie ungesättigte Fettsäuren und sekundäre Pflanzenstoffe erhalten bleiben. Das Ergebnis sind Öle, die nicht nur durch ihr natürliches Aroma, sondern auch durch ihre Reinheit und Qualität überzeugen. Entdecken Sie die ganze Vielfalt unserer Bio-Öle hier.
Wie entsteht raffiniertes Speiseöl?
Bei der Herstellung von raffiniertem Speiseöl steht vor allem die Massenproduktion im Vordergrund. Um möglichst viel Öl aus der Saat zu gewinnen, wird diese unter hohem Druck und starker Hitze verarbeitet. Häufig kommen zusätzlich chemische Lösungsmittel zum Einsatz, um die Ausbeute zu erhöhen.
Das Resultat ist ein Öl, das zwar lange haltbar und geschmacksneutral ist, jedoch kaum noch wertvolle Nährstoffe enthält. Vitamine, sekundäre Pflanzenstoffe und empfindliche Fettsäuren gehen bei diesem Verfahren weitgehend verloren. Wer Wert auf Natürlichkeit und Qualität legt, greift deshalb besser zu Bio-Ölen aus erster Kaltpressung.
Die gesundheitlichen Nachteile raffinierter Öle
Raffinierte Öle enthalten überwiegend nur noch leere Kalorien. Durch den Verlust an Vitaminen, Antioxidantien und hochwertigen Fettsäuren tragen sie kaum zu einer ausgewogenen Ernährung bei.
Zusätzlich können beim Erhitzen in der Produktion unerwünschte Nebenprodukte entstehen, die den Körper belasten. Wer seinem Körper wirklich etwas Gutes tun möchte, setzt deshalb lieber auf naturbelassene Bio-Öle, die ohne Raffination auskommen.
Warum ist raffiniertes Öl so viel günstiger als Bio-Öl?
Ein Blick auf den Preis verrät sofort den Unterschied: Raffinierte Speiseöle sind oft sehr günstig im Supermarkt zu finden. Das liegt daran, dass sie in riesigen Mengen industriell produziert werden. Durch den Einsatz von Hitze, Chemikalien und standardisierten Prozessen können hohe Ausbeuten erzielt werden – auf Kosten der Nährstoffe und der Qualität.
PAMATH Bio-Öle hingegen entstehen in einem aufwendigen Herstellungsprozess. Die Saaten werden nicht nur kaltgepresst und aktiv gekühlt, sondern auch nach den strengen Richtlinien von Bio und Bioland verarbeitet. Diese Zertifizierungen stellen sicher, dass weder synthetische Pflanzenschutzmittel noch chemische Zusätze in den Anbau- oder Produktionsprozess gelangen.
Diese hohen Standards machen unsere Bio-Öle zu einem Produkt von besonderer Reinheit und Qualität – und erklären, warum sie preislich über den Massenprodukten liegen. Qualität, Nachhaltigkeit und wertvolle Inhaltsstoffe haben eben ihren fairen Wert.
Raffiniertes Öl vs. Bio-Öl im direkten Vergleich
Kriterium: Herstellung | |
Raffiniertes Öl Stark erhitzt, Einsatz von Chemikalien und Lösungsmitteln |
Bio-Öl (PAMATH) Schonend kaltgepresst, aktiv gekühlt, ohne Zusätze |
Kriterium: Nährstoffgehalt | |
Raffiniertes Öl Viele Vitamine und Fettsäuren gehen verloren |
Bio-Öl (PAMATH) Reich an natürlichen Inhaltsstoffen & ungesättigten Fettsäuren |
Kriterium: Geschmack | |
Raffiniertes Öl Neutral, kaum Eigenaroma |
Bio-Öl (PAMATH) Charaktervoll, nussig, frisch – je nach Saat |
Kriterium: Haltbarkeit | |
Raffiniertes Öl Sehr lang durch Verarbeitung |
Bio-Öl (PAMATH) Kürzer, dafür frischer & naturbelassen |
Kriterium: Nachhaltigkeit | |
Raffiniertes Öl Oft aus Monokulturen (z. B. Palmöl, Soja) |
Bio-Öl (PAMATH) Kontrollierter Anbau, Bio & Bioland zertifiziert |
Kriterium: Gesundheit | |
Raffiniertes Öl Kaum ernährungsphysiologischer Mehrwert |
Bio-Öl (PAMATH) Hoher Anteil wertvoller Fettsäuren, naturbelassen |