Gold aus Bremen: Wie unser Rapsöl entsteht
Wer im Frühjahr über die Landstraßen rund um Bremen fährt, sieht sie sofort: unendliche Felder aus leuchtend gelbem Raps, so weit das Auge reicht. Hier, im Norden, wo die Luft nach Wind und Salz riecht, beginnt die Geschichte eines echten Bremer Originals – unseres PAMATH Rapsöls. Regional angebaut, gekühltgepresst und mit jeder Faser norddeutsch ehrlich.

Leuchtende Rapsfelder – hier beginnt unser Öl.
Ein Öl mit Wurzeln – buchstäblich
Alles beginnt auf den Feldern lokaler Landwirte, die seit Generationen Raps anbauen. Wir kennen sie persönlich, besuchen sie regelmäßig und sehen mit eigenen Augen, wie unsere Rohstoffe wachsen. Das schafft Vertrauen – und eine Qualität, die man schmeckt.
Der Boden rund um Bremen ist reich an Nährstoffen, und das norddeutsche Klima sorgt dafür, dass die Pflanzen langsam und gleichmäßig reifen. Diese Geduld ist der Schlüssel zu einem Raps mit besonders mildem, nussigem Aroma. Und weil unsere Bauern mit Respekt anbauen, bleibt die Natur im Gleichgewicht.
Kurze Wege, faire Partnerschaften und echte Handarbeit – das ist unser Goldstandard.
Vom Feld bis zur Flasche – der Weg unseres Rapsöls
Nach der Ernte werden die goldgelben Rapssamen in unsere kleine Bremer Ölmühle gebracht. Dort passiert etwas, das viele unterschätzen: Ruhe. Denn bevor die Saat in die Presse kommt, lagert sie kurz, um Feuchtigkeit und Temperatur auszugleichen. Erst dann beginnt die Magie des gekühltgepressten Pressvorgangs.
Nur perfekt gereifte Saaten schaffen es in unsere Presse – wir prüfen jede Charge per Hand.
Durch aktive Kühlung bleibt das Öl klar, mild und voller natürlicher Pflanzenstoffe.
Das frische Öl ruht mehrere Tage, bevor es behutsam in Flaschen abgefüllt wird.

Frisch abgefülltes PAMATH Rapsöl – Gold aus Bremen in Reinform.
Hinter den Kulissen: Ein Gespräch in der Ölmühle
Wir haben mit Jens gesprochen – einem der Menschen, die bei PAMATH das Öl mit Herzblut pressen:
Was macht euer Rapsöl so besonders?
„Wir arbeiten leise. Kein Lärm, keine Eile. Wenn du Öl presst, musst du es fühlen.
Temperatur, Druck, Zeit – das ist ein Tanz. Und wenn du’s richtig machst, riecht es nach Sommer.“
Wie unterscheidet sich PAMATH von Industrieöl?
„Ganz einfach: Wir erhitzen nicht. Wir kühlen.
Das bewahrt den Geschmack, die Farbe – und das Herz des Rapses.“
Rapsöl in der Küche – vielseitig, ehrlich, nordisch
PAMATH Rapsöl ist ein echtes Multitalent: mild, fein und voller Charakter. Es bringt Wärme in jede Küche – ob beim Braten, Backen oder für frische Dressings.
- Für Salate: Ein Spritzer reicht, um frische Zutaten glänzen zu lassen.
- Zum Braten: Stabil, geschmackvoll und mit feinem Nussaroma.
- Zum Backen: Macht Teige saftig und aromatisch – ganz ohne Butter.
Feldsalat, Apfelstücke, geröstete Kerne, ein Hauch Ziegenkäse – dazu ein Dressing aus PAMATH Rapsöl, Honig, Senf und Zitrone. Leicht, regional und voller Geschmack.
Nachhaltigkeit mit Handschlagqualität
Wir glauben, dass gute Produkte aus ehrlicher Zusammenarbeit entstehen. Deshalb arbeiten wir ausschließlich mit regionalen Bauern, die faire Preise bekommen. Die Transportwege sind kurz, die Abläufe transparent – und die Verantwortung bleibt bei uns in Bremen.
So entsteht ein Öl, das nicht nur gut schmeckt, sondern auch gut tut. Für dich, für die Umwelt und für unsere Region.
Keine Kompromisse, keine Massenproduktion – nur echtes Handwerk aus dem Norden.
Fun Facts: Wusstest du das über Rapsöl?
- Rapsöl ist eines der ältesten Speiseöle Europas – früher wurde es sogar als Lampenöl genutzt.
- Der goldene Farbton entsteht durch natürliches Carotin, nicht durch Zusatzstoffe.
- Ein Liter PAMATH Rapsöl enthält die Kraft von rund 3.000 Rapsblüten.
- Norddeutscher Raps blüht nur etwa drei Wochen im Jahr – genau dann riecht Bremen süß nach Sommer
Ein Tropfen, der Bremen trägt
Rapsöl ist für uns mehr als ein Produkt. Es ist unser Versprechen: Transparenz, Qualität und norddeutsche Seele in jeder Flasche. Kein Trend, kein Hype – sondern ehrliches Handwerk, das schmeckt und bleibt.
„Manchmal ist das Wertvollste genau das, was man direkt vor der Haustür findet – und das nennen wir: Gold aus Bremen.“
Hinweis: Alle Angaben dienen nur allgemeinen Informationszwecken. Sie stellen keine Heilaussagen dar und ersetzen keine medizinische Beratung.